Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
1. Allgemeine Informationen
karenthivoso ist als führende Plattform für Finanzbildung in Deutschland verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über deren Verwendung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website karenthivoso.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist karenthivoso, Alisostraße 50, 59192 Bergkamen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@karenthivoso.com kontaktieren oder telefonisch unter +494080008570 erreichen.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten beim Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten werden in unseren Server-Logdateien gespeichert und umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit der Anfrage.
Diese Informationen dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung unserer Website, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformulare und Anmeldungen
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder über Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten, erheben wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Anfragen oder Interessensgebiete im Bereich Finanzbildung.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Bereitstellung der gewünschten Informationen und zur Durchführung der gebuchten Bildungsmaßnahmen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Wichtiger Hinweis: Alle von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir verwenden ausschließlich SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung und moderne Sicherheitsstandards für die Datenspeicherung.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für verschiedene, klar definierte Zwecke verarbeitet. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, einschließlich der Durchführung von Kursen, Webinaren und individuellen Beratungsgesprächen.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über neue Bildungsangebote, relevante Marktentwicklungen und Verbesserungen unserer Plattform zu informieren - selbstverständlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Statistische Auswertungen helfen uns dabei, unsere Inhalte an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen und die Qualität unserer Bildungsprogramme kontinuierlich zu verbessern.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, streng begrenzten Fällen: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, beispielsweise für Hosting-Services oder E-Mail-Versand. Diese Partner unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen zum Datenschutz und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@karenthivoso.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten von Interessenten werden nach zwei Jahren ohne weitere Kommunikation automatisch gelöscht, sofern keine Einwilligung für längere Speicherung vorliegt.
Daten aus abgeschlossenen Bildungsprogrammen bewahren wir entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben für zehn Jahre auf. Technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Diese umfassen Session-Cookies für die Navigation und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.